Koglbergwinzer
Wein ist unsere Passion

 Der Weingarten am Koglberg in St. Georgen im Attergau wurde im April 2019 angepflanzt.

Nach informativen Beratungen mit der Rebschule Gangl in Klöch / Stmk. haben wir im Herbst 2018 entschieden, 250 Rebstöcke der Sorte "Solaris" am Koglberg anzusetzen. Diese Sorte ist bestens geeignet für Gegenden, welche bis jetzt nicht als Weingegenden bezeichnet werden können. Solaris wurde 1975 am staatlichen Weinbauinstitut in Freiburg / BRD. gekreuzt. Seit 2001 genießt die Solaris Sortenschutz. Solaris ist eine pilzwiderstandsfähige Weissweinsorte, welche sich für den biologischen Anbau anbietet. 

Der Name "Solaris" leitet sich von der Sonne ab, die der Sorte aufgrund ihrer Kraft zu einer frühen Reife und zu einer hohen Zuckerleistung verhilft. Der Austrieb, Blüte und Reifungsbeginn erfolgen im Vergleich zu Standardsorten sehr früh. Die Frostfestigkeit gilt als sehr gut. Die Lageansprüche sind verhältnismäßig gering, da die Sorte bereits Anfang September über ein Mostgewicht von 100 Grad Öchsle verfügt. Die Weine sind fruchtig, duftig und harmonisch und werden sowohl zur Stilwein- als auch Dessertweinerzeugung verwendet. Sie eignet sich wegen ihrer frühen Reife auch für ungünstige Klimazonen. Solaris ist eine rundum unkomplizierte Sorte. Die Pflanze kommt auf jeden normalen Gartenboden zurecht. Nach dem Rückschnitt ist diese Rebe winterhart. 

Aufgrund ihrer Widerstandskraft ist die Rebsorte in besonderem Maß für kühle und feuchte Anbaugebiete geeignet, zumal sie spät austreibt und sehr früh reift bei gleichzeitiger hoher Zuckerbildung. Daher findet man sie in den neu angelegten Weinbergen in Dänemark, Schweden, Norwegen oder auch Belgien. Bislang sind die Weine der Solaris kaum in größeren Mengen auf dem Markt erhältlich. Trockene Weine dieser Sorte erinnern an Chardonnay, restsüße Weine an Sauvignon blanc. 

Leider hat uns im Sommer 2021 der Hagel stark zugesetzt. Unsere Jungreben wurden dadurch großteils beschädigt und wir mit unserer ersten Ernte um zumindest ein Jahr zurückgeworfen. (Siehe auch Seite "Aktuelles"). Im Frühjahr 2022 haben wir den Spalierzaun komplett fertiggestellt und und die Reben wieder zurückgeschnitten. Wir hoffen, falls sich die Reben vom Hagel gut erholt haben, auf eine erste kleine Ernte in diesem Jahr.